Werde Zeitlos Yogalehrer:in

Zeitlos Yoga ist ein anerkanntes Ausbildungsinstitut für Yoga.

Mit der 200 Std. Basis-Ausbildung der Zeitlos Yogaschule erhältst Du eine fundierte und bei allen Krankenkassen anerkannte Yogalehrer Ausbildung, die bei der Yoga Alliance anerkannt und über die Yoga Bridge beim DYV (Deutscher Yoga Dachverband) registriert ist (siehe „Ausbildungsstruktur“). Diese beinhaltet ein umfangreiches Erfahrungswissen in den Stilrichtungen des Hatha und Kundalini Yoga sowie therapeutische Gesichtspunkte der Yogapraxis.

Grundlagen

Die 200+ Basis-Ausbildung befähigt Dich Hatha Yoga im dynamisch fließenden Zeitlos Stil, der individuell auf die Zielgruppe angepasst wird, zu unterrichten. Du setzt Dich mit unterschiedlichen Aspekten des Yoga auseinander, erforschst seine Wirkung auf körperlicher, geistiger und spiritueller Ebene. Als Zeitlos Auszubildende erwirbst du didaktische und gestalterische Qualifikationen für Deine Lehrtätigkeit.

AUSBILDUNGSSTRUKTUR

Die Zeitlos Basis-Ausbildung ist eine berufsbegleitende Ausbildung. Sie umfasst 7 Module, die jeweils am Wochenende (Fr Abend – So), und in 2 Intensivwochen (5-6 Tage über ein Wochenende) stattfinden. Die ganzen Tage starten mit einem „Sadhana“, der Yogapraxis am frühen Morgen. In dieser Praxis werden einstimmend die Themen des Tages im eigenen Körper erfahrbar gemacht und Du hast die Möglichkeit Deine persönliche Yogapraxis zu vertiefen. 

Teilnehmende, die die 200+ Stunden Basisausbildung und die Aufbauausbildung von weiteren 300+ Stunden (im Anschluss an die Basisausbildung) erfolgreich absolviert haben, erhalten ein Zeitlos Yogalehrer-Zertifikat über 500+ Stunden. Dieses stellt eine der Voraussetzungen dar, um eine ZPP-Anerkennung zu erhalten. Für weitere Informationen zu den Anforderungen zur Listung bei der ZPP (Zentrale Prüfstelle Prävention) wende Dich direkt an die ZPP.

Handbuch

Vier Wochen vor Ausbildungsbeginn erhältst Du ein ca. 600 Seiten umfassendes Manual, das Dich während der gesamten Zeit der Ausbildung begleitet und in dem alle grundlegenden Lehrinhalte nachzulesen sind. Zusätzlich wirst Du eine Literaturliste bekommen. Das Studium von 3 Büchern (Titel erhältst Du bei Deiner Anmeldung) ist verpflichtend. Sie sind nicht in der Ausbildungsgebühr inbegriffen (ca. 80 – 100 Euro bei Neukauf). Eine weitere Bücherliste dient Dir als Anregung für Deinen persönlichen Entwicklungsweg.

Jeder ist ein Lehrer! Zeitlos Yoga möchte Deine Individualität fördern und Deine persönlichen Stärken hervorholen, die Du zur Umsetzung Deiner Wünsche im Leben und in Deiner Tätigkeit als Lehrer nutzen kannst. Die Ausbildungszeit dient Dir dazu persönliches Wachstum, Inspiration, Ideen, Wahrnehmungsverfeinerung und körperliche Fitness einzuladen. Der Erfahrungsaustausch innerhalb der Gruppe und das „Journaling“ (Deine Gedanken, Gefühle und Inspirationen für Deine eigene Klärung aufschreiben) sind ein wichtiger Bestandteil der Ausbildung.

Du möchtest Dein Yogawissen vertiefen, aber nicht unterrichten?

Du bist herzlich willkommen, diese Ausbildung für Dich zu nutzen, um etwas für Dich selbst zu tun.


Inhalte im Überblick

Zeitlos Yoga Praxis
  • Korrekte Ausführung und Analyse grundlegender Asanas
  • Kreative und passende Abfolge der Asanas („sequencing“)
  • Korrekturen in den Haltungen (verbal & „hands-on“)
  • Einführung in Pranayama
  • Die Kraft des Klangstroms, Stimme und Mantras
  • Meditation
  • Reinigungstechniken und Übungsabfolgen mit einem Thema („Kriyas“)
Unterrichtsgestaltung
  • Förderung der Individualität des Unterrichts und der Persönlichkeit
  • Didaktik des Unterrichts
  • Verschiedene Unterrichtsstile
  • Assistieren und korrigieren
  • Unterrichtsvorbereitung
  • Atmosphäre und Timing
  • Anleitung der Asanas
  • Konstruktives und persönlichkeitsförderndes Feedback geben
Anatomie und medizinische Grundlagen
  • Anatomie
  • Physiologie
  • Atmung
  • Psychologische Faktoren
  • Einführung in die Yogatherapie
Yogaphilosophie und ‐geschichte
  • Historischer Überblick
  • Die Hauptwege des Yoga
  • Studium der Yoga Sutras nach Patanjali
  • Der achtgliedrige Yoga Weg
  • Ursprünge des Kundalini Yoga
  • Einführung in die Bhagavad Gita und Hatha Yoga Pradipika
  • Yoga und Ayurveda
  • Ernährung und yogische Lebensführung

Übersicht der Ausbildungsmodule

Am ersten Wochenende erwirbst Du grundlegende Kenntnisse der Yoga-Praxis. Diese Einführung gibt Dir ein gutes Fundament für die folgenden Module. Du beschäftigst Dich in Theorie und Praxis mit dem 1. Chakra, dem Wurzelchakra, lernst die Anatomie und das Alignment der Füße/Beine und den Sonnengruß. Yoga wird in einen historischen Kontext gestellt und Du erfährst welche unterschiedlichen Strömungen es im Yoga gibt.
Im 2. Modul wird Dein Asana-Grundwissen vertieft und Modifikationen hinzugefügt. Der Sonnengruß wird durch seine Varianten erweitert und Du beschäftigst Dich mit Deinem 2. Chakra, dem Sakralchakra. Du erfährst mehr über die Anatomie Deiner Hüfte und Deines Beckens. Der Pfad des Yogas nach Patanjali und die Bedeutung von Sadhana wird vertieft. Nach diesem Wochenende hast Du ein gutes Verständnis der unterschiedlichen Yogastile.

Das 3. Wochenende führt Dich tiefer in die energetischen und spirituellen Zusammenhänge des Yoga ein. Du beschäftigst Dich mit der inneren und äußeren Ausrichtung und lernst die Grundzüge der yogisch-tantrischen Philosophie. Dein inneres Feuer wird im 3. Chakra (Nabelchakra) geweckt und Du erfährst Deine Mitte. Am Ende des Wochendes kennst Du die tiefliegende stützende Muskulatur („Powerhouse“) sowie deren Bedeutung im Yoga und im täglichen Leben.

Mit jedem Atemzug, jeder Empfindung und jedem Gedanken leitet der innere Lehrer Deine Praxis. Entdecke die Lehren Deines ultimativen Lehrers um einen nachhaltigen und transformativen Dialog in Deiner Praxis zu beginnen. An diesem Wochenende erfährst Du wie der Atem Dich widerspiegelt und wie sich das auf Deine Asanapraxis auswirkt. Der Atem hat seinen Sitz im 4. Chakra, dem Herzchakra. Du wirst Dich mit der Anatomie der Arme und Schultern, dem Herz-Kreislauf-System und dem Atemsystem beschäftigen.

Wie hängt das Nervensystem mit dem Hormonsystem zusammen und was bedeutet eine yogische Lebensführung? In diesem Modul setzt Du Dich mit der Dosha-Lehre auseinander und bekommst einen tieferen Einblick in die Lehren des Ayurvedas („Wissenschaft vom Leben“). Deine individuelle Kreativität wird gestärkt. Sie drückt sich im Yoga durch das 5. Chakra aus. Mantren und „Chanten“ kräftigen das Kehlchakra.

Du lernst Deine spirituelle Natur kennen. Dein 6. Chakra ist das Eintrittstor um Führung durch höheres Wissen und Intuition zu erhalten. Dieses verlängerte Wochenende widmet sich vor allem der Meditation, der Bedeutung der Zirbeldrüse und dem tieferen Verständnis des Yoga Sutra nach Patanjali. Welche Bedeutung hat Spiritualität in unserer Gesellschaft von heute und warum haben wir einen immer größeren Bedarf an Yoga und einer ganzheitlichen Lebensweise? Wir unterrichten Menschen und nicht Haltungen. Daher ist es wichtig sich der Verantwortung und Sorgfalt als Yogalehrer/in bewusst zu werden. Du erfährst Klärung und eine Fokussierung hin auf das Wesentliche im Lehrerdasein. Die Wirksamkeit der Kundalini Kriyas in Theorie und Praxis werden behandelt. An diesem Wochenende unterrichtest Du ein Warm-Up und einzelne einfache Yogasequenzen.

Du erfährst in diesem Modul, wie sich der Yogaunterricht an die Bedürfnisse spezieller Gruppen anpassen kann. Welche Übungen sind in der Schwangerschaft förderlich und wie können Asanas bei körperlichen Einschränkungen angepasst werden? Ein guter Yogaunterricht zeichnet sich dadurch aus, dass die Individualität des Schülers im Mittelpunkt steht, die Ansagen präzise und genau sind und Raum für den persönlichen Erfahrungsprozess gegeben wird. Du lernst Deiner Stunde ein Thema zu geben, Sequenzen zusammenzustellen und klare Anweisungen zu geben. Wir werden uns mit dem Beruf des Yogalehrers, den Verdienstmöglichkeiten und Marketing beschäftigen. Du bereitest Deine eigene „Nische“ als Yogalehrer/in vor.

Am Ende der Woche bist Du soweit eine vorbereitete Anfängersequenz mit einem von Dir gewählten Thema zu unterrichten. Die Ausbildung wird durch einen schriftlichen Test und eine praktische Prüfung abgeschlossen und Du bekommst Dein Zertifikat.

Nach abgeschlossener Ausbildung kannst Du Yoga im Zeitlos Yoga Stil unterrichten. Zeitlos Yoga ist ein zertifiziertes Ausbildungsinstitut, Mitglied des DYV (Deutscher Yoga Dachverband) und Partner der Yoga Bridge, einem Verbund deutscher Yogastudios mit dem Ziel einen internationalen Standard zu setzen.


Daten und Zeiten

Unterrichtszeiten

  • Freitags von 17:00 – 20:00 Uhr
  • Samstags und Sonntags von 9:00 – 16:30 Uhr
    (7:00 – 8:00 freiwillige Morgenpraxis).

Die Ausbildung ist so konzipiert, dass Du entweder vor Ort oder (bei Erkältungssymptomen) Online von zu Hause teilnehmen kannst. Außerdem werden wichtige Inhalte der Ausbildung aufgezeichnet und stehen Dir im Anschluss unbegrenzt zur Verfügung. Während Deiner Ausbildungsmonate kannst Du kostenfrei an allen Zeitlos Yogastunden im Studio in Aschaffenburg und im Loft in Ringheim sowie an allen Onlinestunden teilnehmen. 


Immersion
100 Std. Der Einstieg in die Yogalehre
1950,- €1.690,- €
Early Bird bis 15.12.23
Modul 1 - 5
Basiswissen der anatomischen und physiologischen Zusammenhänge deines Körpers (5 Wochenenden)
Yogalehrerausbildung
200 Std. Ausbildung (DYV, Deutscher Yoga Dachverband anerkannt)
3900,- €3.380,- €
Early Bird bis 15.12.23
Enthält alle Module der Ausbildung
5 Wochenenden und 2 Intensivwochen mit Praxis- und Theoriestunden
Lerne, Yoga individuell zu unterrichten